Against Hope: OpenEd24

It has been a long time since I’ve heard Robin speak, or seen action over on the actualham blog, but we have the privilege of getting a sneak peak at her OpenEd24 talk Against Hope. This is not your usual Open Education talk, but it is a leitmotif of many conversations I’ve been in and around…

Against Hope: OpenEd24

ESLTIS19 – My 2nd Keynote: Make and Release – Opening up through play

I was honored to be asked to provide a keynote presentation on the second day of this year’s Enhancing Student Learning Through Innovative Scholarship Conference (ESLTIS) conference. Again, the talk wasn’t recorded and slides really only provide a hint towards content, so here’s a blog post covering the key content of my keynote. ——  I … Continue reading ESLTIS19 – My 2nd Keynote: Make and Release – Opening up through play

ESLTIS19 – My 2nd Keynote: Make and Release – Opening up through play

Atelier de création d’affiches de conférence et de présentations | Creating Conference Posters and Presentations

I will be presenting on how to create conference posters and presentations. We will go over the basics as well as some tips and tricks! Please find the link to the slides above. Below you can see and download the handout and the activity materials for the presentation. Last years […]

The post Atelier de création d’affiches de conférence et de présentations | Creating Conference Posters and Presentations appeared first on Heather A. Woods.

Atelier de création d’affiches de conférence et de présentations | Creating Conference Posters and Presentations

Interaktive Lernwelten gestalten – World Café am Forschungstag der DHBW, 5.2.2015, Stuttgart

Der Forschungstag bietet die Chance, verschiedene Themen in interdisziplinären Runden zu diskutieren.
Dieser Workshop bringt deshalb diejenigen zusammen, die sich mit den Forschungsbereichen Lernen in Unternehmen, Lernen in der Hochschule, Lernen in der Weiterbildung, Lernen mit Kindern & Jugendlichen beschäftigen. Sie können die Themen aus HR-Sicht, aus lerntheoretischer  Perspektive, mit lerntechnologischem Interesse als Forscher oder Praktiker […]

Interaktive Lernwelten gestalten – World Café am Forschungstag der DHBW, 5.2.2015, Stuttgart

World Café Methode – Kurze Einführung

Für das World Café werden mehrere Tische für 4-5 Personen bereitgestellt. Dort besprechen die Teilnehmenden 3-4 Fragen, je Tisch eine Frage. Die Gesprächsergebnisse werden auf den Tischen dokumentiert; die Tische sind mit Papiertischdecken oder Flipchert-Papier abgedeckt. Nach 15-20 Minuten wechseln die Teilnehmenden an einen anderen Tisch zu einer neuen Frage – ins Thema und die […]

World Café Methode – Kurze Einführung